Vom Feld auf den Teller!
100 % aus Österreich.
Unsere Pommes stammen zu 100 % aus Österreich - vom Anbau bis zur Verarbeitung.
✓ 100 % in Österreich angebaut & geerntet
✓ 100 % in Österreich verarbeitet
✓ 100 % rückverfolgbar bis zum einzelnen Bauern
Die KARTOFFEL!
100 % aus Österreich.
220 regionale Vertragsbauern liefern hochwertige Erdäpfel aus dem Weinviertel, dem Marchfeld und dem Burgenland.
BAUERNLAND ist die erste Marke, die ein Gütezeichen für ein verarbeitetes Produkt trägt – die BAUERNHOF-GARANTIE. Damit können unsere Kartoffelprodukte bis zu jedem einzelnen österreichischen Bauern zurückverfolgt werden.


NACHHALTIGER GENUSS!
100 % aus Österreich.
Unsere Pommes sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Bis sie knusprig auf Ihrem Teller landen, finden alle Produktionsschritte direkt in Österreich statt. Das bedeutet nicht nur erstklassige Qualität, sondern auch kurze Transportwege und eine starke Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Deshalb tragen unsere Pommes stolz das AMA-Gütesiegel – für Qualität, die sowohl aus Österreich stammt als auch nachhaltig ist. Von der Ernte bis zum fertigen Produkt setzen wir auf umweltbewusste Prozesse und maximale Frische.


Unsere Pommes werden bei -18°C tiefgefroren gelagert und sind bis zu 18 Monate haltbar. Diese lange Haltbarkeit ermöglicht eine flexible Lagerung, hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und spart Zeit bei der Zubereitung. Convenience-Produkte tragen außerdem zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei und leisten so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft, während Sie stets frische und qualitativ hochwertige Produkte genießen.
POMMES MAL FÜNF!
100 % aus Österreich.
Entdecken Sie unsere Vielfalt an köstlichen Pommes Frites: hergestellt aus besten österreichischen Kartoffeln und vorgebacken in hochwertigem Pflanzenöl.
..weil Ihre Gäste sie zu 100% lieben!

WIR HABEN DEN PASSENDEN SCHNITT!
100 % für jeden Gast.

DER ÖSTERREICHISCHE SCHNITT
Die Österreicher bevorzugen die gelbfleischige Kartoffelsorte „Agria“ für Pommes. Die Pommes sind außen knusprig und innen weich, mit einer goldbraunen Farbe. Sie werden meist zweimal frittiert. Die Pommes haben in der Regel eine Stäbchenform im 10mm Schnitt und sind perfekt für die Kombination mit einem Wiener Schnitzel oder als Snack mit Ketchup.

DER BRITISCHE SCHNITT
In Großbritannien werden meistens weißfleischige „Maris Piper“-Kartoffeln verwendet. Die Pommes sind dicker geschnitten und goldbraun. Sie werden einmal frittiert. Pommes werden mit Salz oder Essig gewürzt und zu Fish & Chips serviert.

DER AMERIKANISCHE SCHNITT
In den USA verwendet man oft weißfleischige „Russet“-Kartoffeln für Pommes. Die Pommes sind dünn geschnitten, knusprig und goldbraun. Sie werden nur einmal frittiert. Pommes werden gerne zum Burger, loaded oder zum BBQ verspeist.

DER BELGISCHE SCHNITT
Die Belgier bevorzugen weißfleischige „Bintje“-Kartoffeln für ihre Pommes. Sie werden zweimal frittiert. Die Pommes werden gerne mit Schale gegessen und zu Fleisch, Fisch oder einfach nur mit Saucen wie Mayo serviert.

DER HOLLÄNDISCHE SCHNITT
In den Niederlanden werden Wellenpommes oft aus festkochenden Kartoffeln hergestellt. Wellenpommes sind eine beliebte Wahl als Beilage zu frittierten Gerichten wie „Bitterballen“ oder „Frikandel“. Sie werden auch häufig zu gegrilltem Fleisch serviert und sind in vielen Fast-Food-Restaurants und Imbissständen im ganzen Land zu finden.
Sie wissen, was Sie bieten!
100 % aus Österreich.
Viele Gastronomen setzen auf erstklassige Produkte aus Österreich, doch die Herausforderung liegt darin, diese auch richtig an Ihre Gäste zu kommunizieren. Wir bieten Ihnen kreative Ideen und Inspirationen, wie Sie die Herkunft und Qualität Ihrer Zutaten wirkungsvoll in Ihr Restaurantkonzept integrieren können.
Die Speisekarte bietet eine perfekte Gelegenheit, die österreichische Herkunft Ihrer Zutaten stilvoll zu präsentieren. Mit kurzen, informativen Texten oder QR-Codes, die den Gästen direkten Zugang zu Details über Ihre Lieferanten und deren Herkunft ermöglichen, schaffen Sie mehr Transparenz.
Auch Qualitätsiegel, wie das AMA-Gütesiegel, können ergänzt werden, um Ihre hohen Standards zusätzlich hervorzuheben und das Vertrauen Ihrer Gäste weiter zu stärken.


In der Gastronomie ist es wichtig, Leistungen besonders hervorzuheben. So gibt es viele Möglichkeiten, mit dem Gast zu kommunizieren. Besonders der Außenbereich bietet eine großartige Gelegenheit, die Herkunft der österreichischen Zutaten ins Rampenlicht zu rücken. Personalisierte Tafeln oder Poster, die auf Österreich hinweisen, ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und wecken das Interesse der Gäste.
Darüber hinaus können Zertifikate oder Auszeichnungen an prominenter Stelle aufgehängt werden, um Ihre hohen Qualitätsstandards zusätzlich zu betonen.
Nutzen Sie auch Ihre Social-Media-Kanäle und Webseite, um die österreichische Herkunft Ihrer Zutaten und Ihre Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten hervorzuheben.
Durch gezielte Posts, Stories und Blogbeiträge können Sie Ihre Gäste direkt ansprechen und auf die Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Produkte aufmerksam machen.
Kooperationen mit Lieferanten können zudem auf Ihrer Website und in den sozialen Medien gefeiert werden, was nicht nur Transparenz schafft, sondern auch Ihre Authentizität und das Vertrauen in Ihre Marke weiter stärkt.

Zeigen Sie uns, wie Sie Ihren
Mehrwert kommunizieren!
Schicken Sie uns ein Foto und zeigen Sie uns, wie Sie Ihren Gästen den Mehrwert Ihrer österreichischen Produkte näherbringen.
Sie wissen, was Sie bieten – jetzt lassen Sie es uns sehen!
Senden Sie Ihr Foto einfach an